Z- 199211 Baracke in filigraner Echtholzoptik -grün-
![]() maßstäbliche Gravur in Echtholzoptik an unserem HO-Stellwerk) Willkommen beim "Werksverkauf"
wichtige Informationen:
bitte beachten Sie die längeren Paketlaufzeiten
Nachproduktion für die Rückstände läuft |
In der Frühzeit der Industrialisierung musste möglichst zügig und Preiswert "Raum" zum Arbeiten und Wohnen geschaffen werden. Dabei kam wiederum den Gebäuden aus Holz eine wichtige Bedeutung zu. Bereits vor mehr als 100 Jahren wurden derartige Gebäude in Serien modular aufgelegt.
Der Einsatzzweck reicht von Baubüro, Wohnunterkunft bis zum Handwerksbetrieb. Noch heute finden sich einige -seltene- Exemplare auf Industrieflächen wie. z.B. Kraftwerken oder chemischen Betrieben. Dort werden Sie bald auch durch moderne Containersysteme abgelöst werden.
In den frühen Epochen waren derartige Baracken die mobilen Unterkünfte auch beim Bau so mancher Bahnlinie.
Unser Vorbild orientiert sich an einem Exemplar in Plettenberg: "Baracke am Ohler Eisenwerk" .
Dort mußte in der Nachkriegszeit möglichst schnell für viele Hunderte Mensche Wohnraum geschaffen werden. Dies konnte mit Baracken relativ schnell erfolgen. Hierzu wurde viele Baracken zum Teil aus den 20-ger/30-gern reaktiviert oder anhand der vorhandenen Typenpläne neu gebaut. So verwundert es kaum, dass noch nach 10 Jahren noch über 800 Menschen -also bis in die Mitte der 50-ger Jahre- noch in Baracken lebten, trotz Wirtschaftswunder ... Eine Vielzahl konnten nachdem Ihre Bewohner festen Wohnraum hatten abgerissen werden. Einzelne Exemplare haben sich bis ins heutige Jahrtausen erhalten und sei es nur als Lagerschuppen oder Unterstand auf so manchem Firmengelände. (wir können Ihnen derzeit das Originalbild aus rechtlichen Gründen nicht zeigen -Freigabe steht noch aus)
Ähnliche Baracken finden sich ganz Deutschland und überall in Europa, einige Postkarten zeigen einige Beispiele
Hinweis:
Bitte verwenden Sie beim Zusammenbau des Kartonbausatzes nur Weissleim, der keine Beimischungen wie Quarzsand enthält. Diese führen automatisch zu unerwünschten Spalten ! Wir empfehlen Ihnen aus diesem Grunde "Bindan RS" (mit dem wir beste Erfahrungen gesammelt haben), den Sie auch bei uns mitbestellen können.
Bei den Bausätzen brauchen Sie nur sehr (!) wenig Klebstoff, da wir plane Teile miteinander verbinden. Ein leichtes benetzen reicht.
Fensterglas wird mit handelsüblichem Alleskleber verklebt.
Verlängerung durch unseren Artikel #199212 (grün)
Bilder zeigen einen Gestaltungsvorschlag. Zubehör im Bausatz nicht enthalten
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}