NEUHEIT 2015 ! Umsetzung zum Ende 4. Quartal
Vorbild:
Die Odenwaldbahn sollte den Nordosten Badens bereits in der Mitte des 19 Jahrhunderts mit der Eisenbahn erschließen. Auch das Interesse des
Nachbarlandes Bayern hat dabei eine Rolle gespielt. Nach etlichen Verhandlungen konnte der 2. Teil (der östliche) 1866 eröffnet werden. Ein
Knotenpunkt wurde Lauda. Damals war das heute in Lauda (ein Eisenbahnknoten mit 1938 über 1.000 Eisenbahnern) eingemeindete Nachbardorf
„Königshofen“ noch eine eigenständige Gemeinde. Inspiriert wurde ich durch die Titelseite „Die Eisenbahn im Main – Tauber- Kreis“ (1990) , mit einer
BR 50 vor unserem Stellwerk. Das Stellwerk vereint in klassischer Kombination Ziegel und Holz.
Modell:
Die Produktion des optisch -bis auf eine Verkürzung- ähnlichen Schwesterstellwerkes „Königshofen II“ haben wir fest eingeplant.
Damit besteht die Möglichkeit auf beiden Seiten der Gleisanlagen vorbildgerecht zu bauen.
Realistische, maßstäbliche Holzverkleidung durch Präzisionsgravur in Echtholzoptik
- filigrane, erhabene Beschriftung,
- Umsetzung vor Umbau des Gebäudes.
- Gravur der Einzelnen "Bieberschwänze"
- incl. Fußboden und Innenverkleidung
- Maße in mm 125 x 47 x 73